Die Liegenschaft der ehemaligen Bäckerei Brügger bedarf seit geraumer Zeit einer Renovation. Der Verputz bröckelt und beim Treppenhaus sind rostige Armierungseisen zu sehen. Nun soll die Liegenschaft in ein Bijou verwandelt werden.
„Wir suchen bewusst Objekte, die von Grund auf renoviert werden müssen.“ sagen Toni und Marjan Lleshaj, Inhaber der MLL Immobilien AG. „Der Reiz an einer solchen Immobilie ist, dass wir etwas bewirken und kreativ sein können.“ Das „Brüggerhaus“ ist sanierungsbedürftig, aussen bröckelt der Verputz und innen wurde an den Wohnungen nur das Nötigste gemacht. Nun soll das Altstadthaus aus dem Dornröschenschlaf erwachen und ihm ein neues Leben eingehaucht werden. An der Aussenfassade wird nichts verändert. Sie ist ortsbildgeschützt. Einzige Aussnahme: Bei der Haushälfte Bruggerstrasse 1 wird das Dach mit drei Lukarnen ergänzt. Da sich auf der Haushälfte Bruggerstrasse 3 bereits drei Lukarnen befinden, ergibt sich dadurch ein einheitliches Bild. Das Dach wird neu mit den in der Altstadt geforderten Biberschwanzziegeln gedeckt. Im Gegensatz zur Aussenfassade wird sich im Innern einiges tun. Bis anhin vermietete der Vorbesitzer 1-Zimmerstudios mit Gemeinschaftsküche oder -WCs.
Modernes trifft auf Historisches
Nach dem Umbau werden 18 individuelle und moderne Mietwohnungen entstehen – zehn 2.5, vier 1.5 und vier 3.5-Zimmer-Wohnungen. Einige verfügen sogar über einen Balkon oder Terrasse. Sie bestanden bereits bisher. Im Erdgeschoss wird die MLL Group AG in der ehemaligen Bäckerei Brügger ihre Büros einrichten. Sie erweitern damit ihren Geschäftsraum. Zusätzlich geplant sind im Erdgeschoss zwei behindertengerechte Wohnungen mit direkt davor liegendem Parkplatz. Das Highlight bildet die 3.5-Zimmer-Dachwohnung mit einer 45 Quadratmeter grossen Terrasse. Die anderen Mieter können von einer grossen Gemeinschaftsterrasse profitieren. „Wir wollen dadurch das harmonische Zusammenleben fördern“, sagen Toni und Marjan Lleshaj. Der bestehende Treppenturm aus Beton, aktuell sind rostige Armierungseisen zu sehen, wird sich nach der Renovation ästhetisch einfügen. Alle Wohnungen sind lichtdurchflutet, da bereits viele Fenster bestehen. Sie werden durch Holzsprossenfenster ersetzt. Der Blick auf die Altstadt oder dem Hexenturm ist inklusive. Für die Mieter stehen ausserdem sechs Parkplätze, eine Einzelgarage und ein Besucherparkplatz zur Verfügung.
Mellingen ist ein attraktiver Ort
„Durch Altstadtprojekte können wir nachhaltigen Lebensraum schaffen“, sagt Marjan Lleshaj. „Das Brüggerhaus liegt zentral, Mellingen ist gut erschlossen mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Anbindung an den ÖV. Wenn in zwei Jahren die Umfahrung fertig gebaut ist, wird Mellingen noch attraktiver.“ Der Umbau soll im September starten, die Wohnungen im Sommer 2022 bezugsbereit sein.
Baugesuch liegt bis 22. April auf
Das Baugesuch liegt vom 24. März bis am 22. April auf. „Die Empfehlungen des Denkmalschutzes wurden bereits im Baugesuch berücksichtigt“, sagt Nathalie Nietlisbach, stellvertretende Leiterin der Bauverwaltung. „Das Baugesuch entspricht der gültigen BNO.“
Autorin: Debora Gattlen
Erscheinungsdatum: 1. April 2021