Beginn Renovation in Wohlen

Renovation Restaurant & Bar

Die MLL Group übernimmt das Baumanagement für die Renovation des Marco Polo Restaurant & Bar in Wohlen. Hauptziel dieses Projekts ist die allgemeine Kapazitätserweiterung und Modernisierung des Gastrobetriebs.

Für dieses Renovationsprojekt sind diverse Arbeiten im Innen- und Aussenbereich geplant. 

Der gesamte vordere Innenbereich des Restaurants, bestehend aus einem Haupt- und einem Nebensaal, werden anhand eines Innenarchitekturkonzepts neu gestaltet. Die restauranteigene Bar wird innerhalb der Räumlichkeiten vom Hauptsaal in den Nebensaal platziert. Dies ermöglicht eine Kapazitätserhöhung der Gäste im Hauptsaal. 

Im hinteren Innenbereich werden die Gastoküche und die Sanitäranlagen erneuert. 

Die geplanten Arbeiten umfassen nebst der Neuinstallation aller Geräteanlagen auch die gesamthafte Erneuerung der Elektroanlagen, das Ersetzen aller Böden und Malerarbeiten für die Wände.

Im Aussenbereich des Restaurants wird der Boden der Terrasse erneuert, um eine einfachere Zugänglichkeit für Personal und Gäste zu ermöglichen. 

Wir sind Ihr kompetenter Partner

Für die Realisierung, die Bewirtschaftung oder für den Facility Service Ihrer Immobilien sind wir Ihr kompetenter Partner aus der Region. Lassen Sie sich auch von unseren weiteren Referenzen in Bremgarten, Wohlen, Mellingen und Brugg inspirieren.

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Zofinger Altstadtliegenschaft im MLL-Portfolio

Zofinger Altstadtliegenschaft im MLL-Portfolio

Die MLL Group vergrössert Ihr Portfolio um eine weitere Altstadtliegenschaft.

Dieses charmante Altstadthaus befindet sich im Zentrum der Zofinger Altstadt. Alle Einheiten der Liegenschaft sind vollvermietet. Verfeinerte Optimierungsmöglichkeiten sind vorgesehen, um den Nutzen und die Wohnqualität zu steigern. Die geplante Sanierung soll gegen Ende 2023 starten.

Die MLL Group ist auf die Kernsanierung von Altstadtbauten und historischen Gebäuden spezialisiert und kann zahlreiche Referenzen in der Region Bremgarten, Brugg und Mellingen vorweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Referenzen.

Wohnen in der Altstadt bietet viele Vorteile

Altstadtliegenschaften haben sich zu einem Kerngeschäft der MLL Group entwickelt. Dies aus guten Gründen: Die Bewohner dieser Liegenschaften profitieren von den zentralen Lagen, geniessen gute Verkehrsanbindungen und nahe Einkaufsmöglichkeiten. Darüber hinaus haben die Objekte einen einzigartigen Charme. Bei der Umsetzung der Projekte durch die MLL Group wurde stets darauf geachtet, die markantesten historischen Elemente zu bewahren und symbiotisch in den neuen Lebensraum zu integrieren. So entsteht ein einzigartiger Stil, der ein besonderes Wohngefühl weckt. 

Wir sind Ihr kompetenter Partner

Für die Realisierung, die Bewirtschaftung oder für den Facility Service Ihrer Immobilien sind wir Ihr kompetenter Partner aus der Region. Lassen Sie sich auch von unseren weiteren Referenzen in Bremgarten, Wohlen, Mellingen und Brugg inspirieren.

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Wohnungen gingen weg wie warme Weggli

Der Reussbote berichtet über unser Brüggerhausprojekt

Sie können den Originalartikel hier als PDF herunterladen. Zur einfacheren Lesbarkeit haben wir den Text unten aufgeführt. 

Wohnungen gingen weg wie warme Weggli

Das Brüggerhaus ist über 500 Jahre alt. Pferde wurden hier schon beschlagen und Brötchen in der Bäckerei Brügger gebacken. Nun haben die Gebrüder Toni und Marjan Lleshaj das Gebäude aus dem Dornröschenschlaf geholt.

Sie haben das Potenzial der Liegenschaft gesehen, als sie noch im Dornröschenschlaf lag. In nur einem Jahr haben Toni und Marjan Lleshaj, Inhaber der MLL Group, die Altstadtliegenschaft mit viel Liebe zum Detail umgebaut. 16 individuelle Mietwohnungen sind entstanden. Kaum aufgeschaltet, gingen die Wohnungen genauso schnell weg, wie früher die warmen Weggli der Bäckerei Brügger. «Für einzelne Wohnungen kamen über 40 Anmeldungen rein. Wir bekamen bei den Wohnungsbesichtigungen ausschliesslich positive Rückmeldungen.» Das kommt nicht von ungefähr. Der Vorher-Nachher-Effekt ist frappant. «Es wurde lange nichts an der Liegenschaft gemacht», sagt Toni Lleshaj. Vorher war das Brüggerhaus eine Art WG. Die Zimmer wurden einzeln vermietet der Dachstock war nicht genutzt. «Wir haben das Gebäude wieder auf den neusten Stand gebracht», sagt er.

Jede Wohnung ist einzigartig

Das Prunkstück des Umbaus befindet sich im ehemaligen Dachgeschoss. Die 3.5-Zimmer-Wohnung versprüht mit ihren antiken und liebevoll restaurierten Holzbalken einen besonderen Charme. Von der 50 m2 grossen Terrasse lässt sich die halbe Altstadt überblicken. «Eine so grosse Terrasse mitten

in der Altstadt bietet Exklusivität», sagt Marjan Lleshaj. Auch die anderen Wohnungen können mit Sichtbalken, Balkonen, Terrassen oder Fenstern mit handgearbeiteten Schmiedeeiseneinfassungen aufwarten. Alle Wohnungen verfügen über eine moderne Küche und Nasszelle. Ein Teil der Wohnungen ist über den in den 60er-Jahren angebauten «Turm» zu erreichen. Vor der Renovierung war der Treppenaufgang wohl der Schandfleck des Gebäudes. Heute fügt er sich bestens ein. «Meinem Bruder und mir ist der nachhaltige

Gedanke wichtig. Statt noch unbebaute Grünflächen für Neubauten zu nutzen, macht es Sinn in alten Gebäuden potenzielle Lebensräume zu erschaffen»», sagt er. Dafür müsse man diese aber lieben und auch deren verstecktes Potenzial entdecken. «Jedes alte Gebäude ist anders. Es ist viel Kreativität bei einem Umbau gefragt», sagt Marjan Lleshaj. Und manchmal kommen bei einem Umbau auch bauliche Schätze zum Vorschein. Unter dem Verputz dieser Liegenschaft waren antike Holzbalken versteckt. Diese wurden nun wieder sichtbar gemacht.

In einer Wohnung entdeckten sie Riegelbalken in der Wand.

Gute Qualität für Umbau

Beim Umbau des Brüggerhauses setzten Toni und Marjan Lleshaj auf Qualität. So wurde nicht nur die Hülle renoviert, sondern auch die kompletten Leitungen im Haus. Die Abwasserleitungen wurden speziell ausgeschäumt, um Geräusche im Haus zu minimieren. Auch das Echtholzparkett wurde mit Echtkork trittgedämmt. Im Parterre, in der ehemaligen Bäckerei, haben die Brüder ein Büro für ihre Firma eingerichtet. Hier werden Pläne gezeichnet und Projekte gestaltet. In Brugg bleibt die Verwaltung. «Ich bin seit Beginn des Umbaus jeden Tag vor Ort», sagt Toni Lleshaj. «So konnte ich auf jedes Detail achten und Sachen noch anpassen.» Details sind den Lleshajs wichtig. Das wird auch in den Wohnungen ersichtlich. Jede verfügt über Steckdosen mit USB-Anschlüssen und auch für optimales

Licht ist bereits gesorgt. «Uns ist es wichtig, Modernes und Altes in Einklang zu bringen», sagt Marjan Lleshaj. Das wollen sie nun auch der Bevölkerung am Tag der offenen Türe, am 30. Juni, zeigen. Die ersten Mieter werden einen Tag später, am 1. Juli einziehen, die restlichen am 1. August.

Autorin: Debora Gattlen

Erscheinungsdatum: 28. Juni 2022

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Tag der offenen Tür im Brüggerhaus Mellingen

Zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür

Das Projekt Brüggerhaus wurde am Donnerstag 30. Juni 2022 abgeschlossen. Zu diesem Anlass haben wir alle unsere Partnerinnen und Partner, Familienangehörige und Freunde, sowie die Nachbarschaft aus der Altstadt in Mellingen zu einer Führung durch die neuen Häuser Bruggerstrasse 1 und 3 und zum anschliessenden Apéro eingeladen.

Die Umbauarbeiten des «Brüggerhauses» umfassten im Aussenbereich nebst der Sanierung und dem Neuanstrich der Fassade auch den Ersatz der Fenster und Fensterläden, die Installation neuer Geländer und Sturzsicherungen, die Neuisolierung des Dachs und das Verlegen neuer Biberschwanzziegel. Ausserdem wurden die Terrassen- und Balkonböden erneuert.

Auch im Innenbereich hat sich einiges getan: Die Wohnräume wurden komplett neugestaltet, es wurden neue elektrische und sanitäre Leitungen, Anlagen und Apparate sowie Heizkörper verbaut, die Böden wurden nivelliert und mit hochwertigen Materialien aufgebessert, neue Innentüren und Brandschutztüren wurden angebracht. Die historischen Balken wurden spezialbehandelt und der Keller wurde so ausgebaut, dass für jede Wohnung ein Kellerabteil eingerichtet werden konnte. 

Von der damals jahrelang vernachlässigten Immobilie ist nichts mehr zu sehen. Das neue Brüggerhaus fügt sich perfekt in das Stadtbild ein und bietet einen schönen ersten Eindruck für alle Besucherinnen und Besucher der Bruggerstrasse.

Wir bedanken herzlich bei allen die am Tag der offenen Tür vorbeigekommen sind um mit uns zu feiern, sowie bei all jenen, die zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben. Wir sind bereits wieder in den Startlöchern für die nächsten Projekte und freuen uns auf das nächste MLL-Kapitel.

Umbauprojekt Brügger in der finalen Projektphase

Auf der Zielgeraden!

Es ist so weit: wir befinden uns in der letzten Phase des Umbauprojekts Brügger in Mellingen. Die Fleissarbeit der letzten 9 Monate hat sich wirklich gelohnt. Die beiden Häuser mit den Adressen Bruggerstrasse 1 und 3 sind von Innen und von Aussen nicht mehr wiederzuerkennen.

Wir freuen uns sehr, die ersten neuen Bewohnerinnen und Bewohner ab dem 1. Juli 2022 zu begrüssen.

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Kontaktieren Sie uns.

Medienberichte über unser Projekt in Schinznach-Dorf

Medienberichte über unser Projekt in Schinznach-Dorf

Diese Woche berichteten auch der General-Anzeiger und die Zeitung Regional Brugg über unser Projekt in Schninznach-Dorf.

Im Hirzen endet eine lange Tradition – General Anzeiger, 5. Mai 2022

Hirzen Schinznach: Aus Gast- wird Wohnstube – Regional Brugg, 3. Mai 2022

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Kontaktieren Sie uns.

Die Aargauer Zeitung berichtet über unser neues Projekt

Die AZ berichtet über unser neustes Projekt in Schinznach-Dorf

Sie können den Originalartikel hier nachlesen oder als PDF hier herunterladen. Zur einfacheren Lesbarkeit haben wir den Text unten aufgeführt. 

Im «Hirzen» geht eine Ära zu Ende

Das Wirtepaar Lisbeth und Dieter Keist hat einen Käufer gefunden für die geschichtsträchtige Liegenschaft in Schinznach-Dorf.

Sie sind leidenschaftliche, zuvorkommende und humorvolle Gastgeber – seit Jahrzehnten: Lisbeth und Dieter Keist von der Wirtschaft zum Hirzen in Schinznach-Dorf. «Die Arbeit macht uns Spass, wir stehen jeden Tag mit Freude auf», sagen die 69-Jährige und der 58-Jährige gut gelaunt. Aber:«Es ist nun wirklich an der Zeit, den Betrieb abgeben zu dürfen.» Fünf Jahre lang hat das engagierte Wirtepaar einen Nachfolger aus der Gastronomie gesucht. Interessenten waren zwar vorhanden, ein Ergebnis kam allerdings nicht zustande. Vielen war die Unsicherheit, das Risiko zu gross. Schliesslich fiel der Entscheid, in der altehrwürdigen Liegenschaft an der Unterdorfstrasse Wohnungen einzurichten. Sie seien in der glücklichen Lage, einen Käufer gefunden zu haben, der Nägel mit Köpfen mache, sagen Lisbeth und Dieter Keist. Sie sprechen von einer tollen Lösung. «Es stimmt so für uns.»

Noch bis 8.Juni werden die Gäste verwöhnt

Nach der langen Ungewissheit steht derTermin für die Schliessung des Traditionslokals fest: Bis Mittwoch, 8. Juni, werden die Gäste begrüsst und verwöhnt, können sämtliche Gutscheine eingelöst werden. Am Samstag, 11. Juni, wird ein Flohmarkt durchgeführt, an dem verschiedene Dekogegenstände veräussert werden.

Übernommen wird der «Hirzen» von der MLL Group AG aus Brugg. Das Familienunternehmen ist in der Immobilienbranche tätig und spezialisiert auf Altstadtliegenschaften sowie renovationsbedürftige Liegenschaften. Der «Hirzen» sei ein Haus mit Geschichte, habe Potenzial, sagen Marjan Lleshaj und Toni Lleshaj von der Geschäftsleitung. Die Grobplanung sieht fünf bis sieben Mietwohnungenmit 2½ bis 5½ Zimmern vor. Rund 1,5 Mio. Franken werden in die Totalsanierung investiert. Der Start soll – verläuft alles reibungslos – im September oder Oktober dieses Jahres erfolgen.

Das Gebäude verfügt über eine gute Substanz

Im Oktober 2015 wurde die Öffentlichkeit erstmals über den geplanten Verkauf informiert. Corona habe die Suche nach einer Nachfolge zusätzlich verzögert, sagt der zuständige Immobilienberater Werner Fässler aus Umiken. Die Gastronomie habe unter der Pandemie gelitten, die Bedingungen seien nach wie vor schwierig. Anfang dieses Jahres seien dann neue Impulse gesetzt, eine Projektstudie für Wohnraumerstellt worden. Mit der MLL Group AG sei schnell eine Einigung erzielt worden, so Fässler. Am 8. April wurde der Kaufvertrag unterschrieben für das markante  Gebäude, das einen guten Standard und eine gute Substanz aufweise. Es sei ein Einschnitt für ein Dorf, wenn ein Restaurant verloren gehe, ist sich Fässler bewusst. «Aber die Gesellschaft verändert sich.» An einem Medientermin gestern Donnerstagnachmittag haben die bisherigen und neuen Eigentümer aus erster Hand über das Geschäft informiert.

Von Feinschmeckern und Handwerkern besucht

Der «Hirzen» hat eine 300-jährige Geschichte, ist in dieser Zeit einige Male baulich verändert worden. Den vorherigen Besitzer kannte Dieter Keist von der Wirtefachschule. Dieser habe die Wirtschaft von einem Konsortium erworben, sich damit einen Jugendtraum erfüllt, aber total verausgabt. 1987 konnten Lisbeth und Dieter Keist – viel früher als ursprünglich geplant – das Lokal übernehmen, das ihnen immer gut gefallen habe. Sie hätten langsam und kontinuierlich von Grund auf etwas Neues aufbauen können, blicken sie zurück. Während die Küche sein Reich war, kümmerte sie sich während 35 Jahren in der Gaststube um das Wohl der Gäste. Sie hätten verschiedene Entwicklungen miterlebt, so das Wirtepaar. Promillegrenze oder Rauchverbot sind nur zwei der Stichworte. Sie hätten sich anpassen, immer wieder gut positionieren können. «Wir sind glücklich, haben ein gutes, treues Kundensegment», stellen sie fest. Der «Hirzen» hat sich etabliert als Treffpunkt von Feinschmeckern genauso wie von Handwerkern, Pensionären oder Vereinen. «Wir tanzten stets auf mehreren Hochzeiten, konnten aus jeder Epoche das Mögliche herausholen», sagen Lisbeth und Dieter Keist. Die Gastgeber freuen sich nun darauf, loszulassen, einen neuen Lebensabschnitt beginnen zu können. Der Zeitpunkt sei ideal, denn auch ihre beiden Mitarbeitenden stünden kurz vor der Pensionierung.«Wir kamen still und gehen leise», sagt Dieter Keist. Er will sich in den nächsten Jahren weiterhin beruflich einbringen. Ob bereits konkrete Pläne bestehen, verrät er allerdings nicht. Auch die Frage nach demz ukünftigen Wohnort lässt das Paar – gut gelaunt und mit einem verschmitzten Lächeln – offen.

Autor: Michael Hunziker

Erscheinungsdatum: 29. April 2022

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Neue Bestandesliegenschaft in Schinznach-Dorf

Portfolioerweiterung im Zentrum von Schinznach-Dorf

Die MLL Group erweitert ihr Portfolio um eine weitere Liegenschaft mit dem Standort im Zentrum von Schinznach-Dorf.

Der geplante Projektstart ist im Herbst 2022. Nach der Totalsanierung werden in dieser Liegenschaft voraussichtlich 5 bis 7 vermietbare Wohneinheiten (2.5 bis 5.5 Zimmer Wohnungen) verfügbar sein.

Die MLL Group ist auf die Kernsanierung von Altstadtbauten und historischen Gebäuden spezialisiert und kann zahlreiche Referenzen in der Region Bremgarten, Brugg und Mellingen vorweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Referenzen.

Wohnen in der Altstadt bietet viele Vorteile

Altstadtliegenschaften haben sich zu einem Kerngeschäft der MLL Group entwickelt. Dies aus guten Gründen: Die Bewohner dieser Liegenschaften profitieren von den zentralen Lagen, geniessen gute Verkehrsanbindungen und nahe Einkaufsmöglichkeiten. Darüber hinaus haben die Objekte einen einzigartigen Charme. Bei der Umsetzung der Projekte durch die MLL Group wurde stets darauf geachtet, die markantesten historischen Elemente zu bewahren und symbiotisch in den neuen Lebensraum zu integrieren. So entsteht ein einzigartiger Stil, der ein besonderes Wohngefühl weckt. 

Wir sind Ihr kompetenter Partner

Für die Realisierung, die Bewirtschaftung oder für den Facility Service Ihrer Immobilien sind wir Ihr kompetenter Partner aus der Region. Lassen Sie sich auch von unseren weiteren Referenzen in Bremgarten, Wohlen, Mellingen und Brugg inspirieren.

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Projektstart beim Brüggerhaus Mellingen

Projektstart beim Brüggerhaus Mellingen

Es ist soweit! Der Umbau der beiden Liegenschaften an der Bruggerstrasse 1 und 3, die zusammen als «Brüggerhaus» bekannt sind, hat vor einigen Tagen begonnen. Im Brüggerhaus entstehen achtzehn hochwertig ausgestattete 1.5-, 2.5-, 3.5- und 4.5-Zimmer Mietwohnungen, verfügbar ab Sommer 2022. 

Wir freuen uns darauf, ein weiteres Altstadtprojekt in Mellingen angehen zu dürfen. Bereits im Jahr 2018 realisierten wir ein Projekt an der Kirchgasse 3. 

Die Realisierung von Projekten an historischen Gebäuden ist kein leichtes Unterfangen. Die Altstadt stellt dem Baumanagement einzigartige Herausforderungen. Beispiele dafür sind die kreative Umsetzung der gegebenen Raumsituation oder die Bewältigung des Lärms. Hinzu kommen die strengen Auflagen des Denkmalschutzes. Nach zahlreichen Projekten in Mellingen, Bremgarten und Brugg weist die MLL Group solide Referenzen in diesem Bereich auf. 

Immer auf dem neusten Stand

In den sozialen Medien informieren wir unsere Follower regelmässig über unsere Projekte.

Instagram: @mllgroup

LinkedIn: MLL Group AG

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Feuerwehrübung im Brüggerhaus in Mellingen

Feueralarm!

🚨🔥🚒👩🏻‍🚒

Gestern haben die Feuerwehrfrauen- und männer aus der Region Mellingen, Mägenwil, Wohlenschwil und Tägerig, mit der Unterstützung des Stützpunkts Baden, erfolgreich eine Übung in unseren Gebäuden Bruggerstrasse 1 und 3 in Mellingen absolviert.

Indem wir die Gebäude vor dem Start der Totalsanierung der Feuerwehr als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt haben, konnten die Truppen ein wichtiges Training durchführen. Die Gebäude eignen sich perfekt dafür, da sie viele Treppen, Stockwerke und Zimmer enthalten und darin logistisch schwierige Umstände nachgestellt und geübt werden können.

Solche Übungsaktionen sind unerlässlich, um neue Situationen zu testen und Schwächen in den Abläufen der Feuerwehr zu erkennen. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es ihnen, die Bevölkerung im Ernstfall besser zu schützen. Es war uns eine grosse Freude, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten.

Nach Abschluss der Übung gab es einen MLL-Apéro für alle Beteiligten mit Bratwurst und Bier. Bis in den späten Abendstunden feierten wir die erfolgreiche Feuerwehrübung.

Webseite der Feuerwehr Regio Mellingen

Auch in den sozialen Medien informieren wir unsere Followerinnen und Follower regelmässig über unsere Projekte:

Instagram: @mllgroup

LinkedIn: MLL Group AG

Renovationsprojekt geplant?

Erzählen Sie uns davon.

Projektankündigung: Umbau und Aufstockung EFH in Gebenstorf

Ein Wohntraum der in Erfüllung geht

Die Vorbereitungen für den Umbau dieses Einfamilienhauses in Gebenstorf sind im vollen Gange. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine komplette Renovation im Innen- und Aussenbereich. Der bestehende Wohnraum wird durch eine Aufstockung erweitert. So entsteht eine zusätzliche Wohneinheit, welche in das Haus integriert wird.

Träumen auch Sie vom Eigenheim? Ab dem ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe beraten wir Sie kompetent und unkompliziert. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Immer auf dem neusten Stand

In den sozialen Medien informieren wir unsere Follower regelmässig über unsere Projekte

Instagram: @mllgroup

LinkedIn: MLL Group AG

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Mit Erfolg beendet: Marktgasse 20, Bremgarten

In der idyllischen Altstadt wurde ein historisches Gebäude in ein modernes Wohnhaus mit 12 Einheiten verwandelt.
 
Die Renovation von Gebäuden mit historischem Wert ist mit einigen technischen und logistischen Herausforderungen verbunden. Damit wertvolle Elemente nicht verloren gehen, muss mit grosser Sorgfalt vorgegangen werden. Beispielsweise wurde streng darauf geachtet, die hölzernen Tragbalken nicht zu verletzen. Sie wurden behutsam geschliffen und glassiert. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden alle bestehenden Teile, die noch brauchbar waren, wieder eingesetzt. An moderner Technik darf es trotzdem nicht fehlen: Der neu eingebaute Lift ermöglicht den problemlosen Zugang zu allen Einheiten.
 
Die MLL Group AG schöpft aus ihrer langjähriger Erfahrung im Umbau von historischen Gebäuden und zählt diese Projekte zu Ihrer Kernkompetenz.

Lesen Sie alle Details über diese Referenz hier.

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Der Reussbote schreibt über unser Projekt in Mellingen

Sie können den Artikel als PDF hier herunterladen. Zur einfachen Lesbarkeit haben wir den Text unten aufgeführt. 

Brüggerhaus zu neuem Leben verhelfen

Die Liegenschaft der ehemaligen Bäckerei Brügger bedarf seit geraumer Zeit einer Renovation. Der Verputz bröckelt und beim Treppenhaus sind rostige Armierungseisen zu sehen. Nun soll die Liegenschaft in ein Bijou verwandelt werden.

„Wir suchen bewusst Objekte, die von Grund auf renoviert werden müssen.“ sagen Toni und Marjan Lleshaj, Inhaber der MLL Immobilien AG. „Der Reiz an einer solchen Immobilie ist, dass wir etwas bewirken und kreativ sein können.“ Das „Brüggerhaus“ ist sanierungsbedürftig, aussen bröckelt der Verputz und innen wurde an den Wohnungen nur das Nötigste gemacht. Nun soll das Altstadthaus aus dem Dornröschenschlaf erwachen und ihm ein neues Leben eingehaucht werden. An der Aussenfassade wird nichts verändert. Sie ist ortsbildgeschützt. Einzige Aussnahme: Bei der Haushälfte Bruggerstrasse 1 wird das Dach mit drei Lukarnen ergänzt. Da sich auf der Haushälfte Bruggerstrasse 3 bereits drei Lukarnen befinden, ergibt sich dadurch ein einheitliches Bild. Das Dach wird neu mit den in der Altstadt geforderten Biberschwanzziegeln gedeckt. Im Gegensatz zur Aussenfassade wird sich im Innern einiges tun. Bis anhin vermietete der Vorbesitzer 1-Zimmerstudios mit Gemeinschaftsküche oder -WCs.

Modernes trifft auf Historisches

Nach dem Umbau werden 18 individuelle und moderne Mietwohnungen entstehen – zehn 2.5, vier 1.5 und vier 3.5-Zimmer-Wohnungen. Einige verfügen sogar über einen Balkon oder Terrasse. Sie bestanden bereits bisher. Im Erdgeschoss wird die MLL Group AG in der ehemaligen Bäckerei Brügger ihre Büros einrichten. Sie erweitern damit ihren Geschäftsraum. Zusätzlich geplant sind im Erdgeschoss zwei behindertengerechte Wohnungen mit direkt davor liegendem Parkplatz. Das Highlight bildet die 3.5-Zimmer-Dachwohnung mit einer 45 Quadratmeter grossen Terrasse. Die anderen Mieter können von einer grossen Gemeinschaftsterrasse profitieren. „Wir wollen dadurch das harmonische Zusammenleben fördern“, sagen Toni und Marjan Lleshaj. Der bestehende Treppenturm aus Beton, aktuell sind rostige Armierungseisen zu sehen, wird sich nach der Renovation ästhetisch einfügen. Alle Wohnungen sind lichtdurchflutet, da bereits viele Fenster bestehen. Sie werden durch Holzsprossenfenster ersetzt. Der Blick auf die Altstadt oder dem Hexenturm ist inklusive. Für die Mieter stehen ausserdem sechs Parkplätze, eine Einzelgarage und ein Besucherparkplatz zur Verfügung.

Mellingen ist ein attraktiver Ort

„Durch Altstadtprojekte können wir nachhaltigen Lebensraum schaffen“, sagt Marjan Lleshaj. „Das Brüggerhaus liegt zentral, Mellingen ist gut erschlossen mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Anbindung an den ÖV. Wenn in zwei Jahren die Umfahrung fertig gebaut ist, wird Mellingen noch attraktiver.“ Der Umbau soll im September starten, die Wohnungen im Sommer 2022 bezugsbereit sein.

Baugesuch liegt bis 22. April auf

Das Baugesuch liegt vom 24. März bis am 22. April auf. „Die Empfehlungen des Denkmalschutzes wurden bereits im Baugesuch berücksichtigt“, sagt Nathalie Nietlisbach, stellvertretende Leiterin der Bauverwaltung. „Das Baugesuch entspricht der gültigen BNO.“

Autorin: Debora Gattlen

Erscheinungsdatum: 1. April 2021

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Umbau Marktgasse 20 in Bremgarten

Umbau in der Altstadt von Bremgarten

Im September 2020 startete plangemäss der Umbau der Marktgasse 20 in Bremgarten AG. In diesem charmanten Altstadtgebäude entstehen demnächst 12 moderne Wohnungen. 

Seit dem Projektstart ist einiges passiert. Die neuen Wände wurden gestellt und alle Fenster wurden ersetzt. Ausserdem wurden die elektrischen Leitungen gelegt und die sanitären Anlagen installiert. Die nächsten Arbeiten umfassen das Dach und die Bodenbeläge.

Wir freuen uns darauf, das Projekt demnächst abzuschliessen. 

Ihr kompetenter Partner

Für die Realisierung, die Bewirtschaftung oder für den Facility Service Ihrer Immobilien sind wir Ihr kompetenter Partner aus der Region. Lassen Sie sich auch von unseren weiteren Referenzen in Bremgarten, Wohlen, Mellingen und Brugg inspirieren.

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Portfolioerweiterung in Mellingen AG

Immobilien in Mellingen

Portfolioerweiterung in der Altstadt von Mellingen

Energiegeladen starten wir in das neue Jahr und verkünden die Erweiterung des MLL Portfolios um zwei Liegenschaften an der Bruggerstrasse 1 und 3 in der historischen Altstadt von Mellingen AG.

Voraussichtlicher Projektstart ist der September 2021. Für die beid jüngst erworbenen Immobilien ist eine Totalsanierung geplant. Das Ziel ist, 18 bis 20 Wohnungen zu realisieren und die Altstadt mit neuen Mieterinnen und Mietern zu beleben. In Mellingen realisierte MLL Group bereits im Jahr 2018 ein modernes Mehrfamilienhaus mit einer Gewerbefläche im Erdgeschoss.

"Die Realisierung von Altstadtprojekten erfordert grosses Geschick und sorgfältige Planung. Die Raumsituation, die Zufahrtsmöglichkeiten und die Bewältigung des Lärms sind einzigartige logistische Herausforderungen. Zusätzlich zu Berücksichtigen sind die gesetzlichen Auflagen und die Anforderungen des Denkmalschutzes. Nach zahlreichen abgeschlossenen Altstadtprojekten in Bremgarten, Brugg und Mellingen weist die Group solide Referenzen in diesem Bereich auf."
Marjan Lleshaj
CEO & CFO | Inhaber

Vorteile von Altstadtinvestitionen

Altstadtliegenschaften haben sich zu einem Kerngeschäft der MLL Group entwickelt. Dies aus guten Gründen: Die Bewohner dieser Liegenschaften profitieren von den zentralen Lagen, geniessen gute Verkehrsanbindungen und nahe Einkaufsmöglichkeiten. Darüber hinaus haben die Objekte einen einzigartigen Charme. Bei der Umsetzung der Projekte durch die MLL Group wurde stets darauf geachtet, die markantesten historischen Elemente zu bewahren und symbiotisch in den neuen Lebensraum zu integrieren. So entsteht ein einzigartiger Stil, der ein besonderes Wohngefühl weckt. 

Ihr kompetenter Partner

Für die Realisierung, die Bewirtschaftung oder für den Facility Service Ihrer Immobilien sind wir Ihr kompetenter Partner aus der Region. Lassen Sie sich auch von unseren weiteren Referenzen in Bremgarten, Wohlen, Mellingen und Brugg inspirieren.

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Renovation Lebensmittelgeschäft «Städtlimärt» in Bremgarten

Lebensmittelgeschäft in Bremgarten AG

Der Lebensmittelladen «Städtlimärt» in Bremgarten öffnet heute seine Türen. Dieses kleine aber feine Geschäft mit Regionalprodukten wurde komplett von der MLL Group renoviert und für die Neueröffnung vorbereitet. Durch den kreativen Innenausbau konnte die Verkaufsfläche erweitert und das Potenzial vollständig ausgeschöpft werden. Verschiedene Leistungen, wie Maler- und Gipserarbeiten, das Verlegen des Bodenbelags und die Installation der Stromversorgung, wurden vom MLL-Team fachmännisch ausgeführt.

Denken Sie an ein eigenes Projekt?

Erzählen Sie uns davon.

Modern wohnen, mitten in der Altstadt

Wir blicken zurück auf ein für die Firma MLL Group AG besonderes Projekt: Die Sanierung und Modernisierung der Hauptstrasse 13 in der Altstadt Brugg. 

Aus einem Einfamilienhaus sind sieben sogenannte Microliving-Apartments, mit 1 bis 2.5 Zimmern, entstanden. Zwei davon sind Maisonette-Wohnungen im Dachgeschoss. Im Erdgeschoss gibt es eine neue Gewerbefläche mit Archivabteil im Keller.

Die Nachfrage nach den Microliving-Einheiten war sehr gross. Alle Wohnungen konnten vermietet und pünktlich zum Projektabschluss übergeben werden. Die Verwaltung und die Facility Services werden durch die MLL Real Estate Management AG übernommen. 

Auch bei diesem Projekt sind erstaunliche Vorher/Nachher-Bilder entstanden, die wir Ihnen in unserem Referenzvideo nun zeigen dürfen. 

Lassen Sie sich von unseren Leistungen inspirieren. 

Erfolgreich abgeschlossenes Projekt in Windisch AG

Wir freuen uns, Ihnen dieses neue, erfolgreich abgeschlossene Projekt in Windisch AG zu präsentieren. 

Das Projekt umfasste nebst Abbrüchen und einer Gesamtrenovation auf allen Stockwerken auch einen Anbau an der Nordflanke des Gebäudes. Zusätzlich wurde eine Geschosserweiterung inklusive neuer Bedachung realisiert. So wurde aus der ursprünglichen 6.5- Zimmer-Immobilie ein Objekt mit einer Wohnung aus 2.5 Zimmern im Erdgeschoss und einem Einfamilienhaus mit 5.5 Zimmern mit separatem Eingang.

Beim Bau wurde darauf geachtet, besonders hochwertige Materialien zu verwenden. Einen modernen Touch verleiht vor allem die brandneue Küche und die Badezimmer, die in einem schlichten Anthrazit gehalten wurden. Der Anbau mit einem deckenhohen Aussichtsfenster dient neu als Essbereich und macht diese Immobilie im Quartier einzigartig.

Unter dem Menüpunkt Referenzen finden Sie eindrucksvolle Impressionen und das Video zum Projekt.

EFH_AmRain8_Windisch_Before EFH_Am Rain8_Windisch_After_1280